Do
01
Mai
2025
Es war bereits die 26. Grillparty zu Maibeginn, die von der Freiwilligen Feuerwehr Buchschachen veranstaltet wurde. Obwohl ringsherum auch andere Festln stattfanden, blieben uns viele der Buchschachener und üblichen Gäste treu und feierten entspannt bei herrlichem Wetter, kühlen Getränken, saftigen Koteletts und guter Stimmung.
Bereits ab 10 Uhr (oder am Vortag) konnte man seinen Feuerlöscher zur Überprüfung vorbeibringen, was auch viele in Anspruch genommen hatten. Kurz vor 11 Uhr waren dann die ersten Hungrigen vor Ort und der weitere Ansturm ließ nicht lang auf sich warten. Unter den Gästen durften wir auch wieder die Kameraden der FF Markt Allhau mit ihrem Kommandanten HBI Binder Hans und die Kameraden von der FF Kitzladen mit Kommandant HBI Hallwachs Markus begrüßen.
Wie immer sorgte das traditionelle Maispielen der Trachtenkapelle Markt Allhau für einen glanzvollen Akzent, der mit allerlei Getränken an der Schank und an der Bar belohnt wurde.
Überhaupt sorgte das gute Wetter für durstige Gäste, wobei der Aperol-Spritzer heuer ziemlich begehrt war, sodass hier bald aus diversen Quellen nachgeliefert werden musste. Letztlich konnte jeder Engpass bewältigt werden, sodass kein Gaumen trocken zurückbleiben musste.
In kleinerem Kreis wurde noch bis in die späten Abendstunden und darüber hinaus gefeiert.
Danke an alle Helfer für Vorbereitung & Auf-Abbau, an das Personal für Schank, Küche, Service, für die selbstgemachten Kuchen und Mehlspeisen und für alle „zivilen“ Helfer mit Nähe zur Feuerwehr.
rih
Sa
25
Jan
2025
Die Ballsaison 2025 ist angelaufen. Bereits am 4. Jänner 2025 besuchte eine Delegation der FF Buch-schachen den Feuerwehrball in Kitzladen im GH Zankl. Am 25. Jänner war die Ortsfeuerwehr Buchschachen selber Gastgeber und lud zum traditionellen Feuerwehrball in der Dorfscheune ein. Begrüßt wurden die eintreffenden Gäste mit einem Stamperl „klaren“ oder „angsetzten Bochweber“. Um 20:30 Uhr war der Ballsaal gut gefüllt und Kommandant HBI Benedek übernahm die offizielle Begrüßung der Gemeindevertreter in Person von Vizebürgermeister Christoph Kovacs und Ortsvorsteher Jürgen Grassel. Bürgermeister Joachim Raser war krankheitsbedingt entschuldigt. Weiters wurden die Feuerwehrkameraden der FF Markt Allhau (unter dem Kommando von HBI Binder Johann) und der FF Kitzladen (unter dem Kommando von OBI Wenzl Thomas) begrüßt.
Der festliche Eröffnung der Veranstaltung erfolgte dann in Form einer einzigartigen und zum Schluss auch akrobatischen Polonaise, die von 8 Tanzpaaren, die sich großteils aus der JUGEND BUCHSCHACHEN (darunter 6 Feuerwehrkameraden) rekrutierten, dargeboten wurde. Die Polonaise wurde bereits eine Woche zuvor am Arbeiterball aufgeführt und konnte somit ein zweites Mal bewundert werden. Gleich an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Tänzer und Tänzerinnen für diese wunderbare Aufführung und an Corina Jusits und Ricarda Hagenauer für die choreographische Gestaltung.
Danach hieß es „Alles Walzer“ und die altbewährten Kreuzbergrebellen (Duo Andi und Ali) übernahmen schwungvoll mit feinster und abwechslungsreicher Tanzmusik das Ruder, sodass die Tanzfläche nie leer blieb.
Das Team der Lafnitztaler Bauernspezialitäten kümmerte sich – wie gewohnt – um die kulinarische Versorgung der Gäste und konnte hier wieder alle Geschmäcker treffen. Nach dem Essen und in den Tanzpausen war natürlich die Feuerwehrbar erste Anlaufstelle und sicherte die weitere Versorgung der Gäste mit Longdrinks, Cocktails und sonstigem Flüssigtrost und Zungenlöser.
Um Mitternacht gratulierten wir Sophie, der älteren Tochter unseres Kommandanten, kollektiv zu ihrem 18. Geburtstag. Diese durfte dann auch gleich die Glücksfee für die anschließende Verlosung der letzten 18 Treffer spielen. Insgesamt gab es 66 Treffer, der Hauptpreis – ein Wellness-Gutschein der Avita-Therme über 800 EUR – blieb diesmal in Buchschachen.
In den frühen Morgenstunden wurde fleißig weitergetanzt und gefeiert, die letzten Gäste dürften erst um 6 Uhr früh das Licht ausgemacht haben. Unser Kamerad vom Heimbringdienst hat alle, die sich bei ihm gemeldet haben, gut und sicher nach Hause gebracht.
Zuletzt – wie immer – einen herzlichen Dank an alle Sponsoren, Gugelhupf-Bäcker(innen) und an alle fleißigen Helfer aus der eigenen Wehr, die zum Erfolg des Ballabends ihren Beitrag geleistet haben.
rih